Rückblick
InterUnternehmerinnenKonferenz 2012

Die Verleihung der Unternehmerinnenpreise und die InterUnternhemerinnenKonferenz sind nun beendet. Beide waren ein voller Erfolg und lockten insgesamt etwa 350 Besucher an.
Bereits um 08:00 Uhr füllte sich die Bildungsakademie der Industrie- und Handelskammer Magdeburg mit Ausstellern, Sponsoren und dem Organisationsteam der Konferenz. Alles lief reibungslos und so konnten um 09:00 Uhr die ersten Besucher die Kooperations- und Informationsbörse in der ersten Etage besuchen. Im Erdgeschoss hatte sich bereits die AMU-Lounge formiert, die sofort regen Andrang erfuhr. Bis 10:00 Uhr konnten alle Besucher die Möglichkeit nutzen, Kontakte zu knüpfen, sich zum Thema Existenzgründung informieren, die Angebote der Sponsoren kennenzulernen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei einen Kaffee zu genießen.
Pünktlich um 10:00 Uhr begann die Begrüßung durch Moderatorin Elvira Siebert, die mit viel Charme und Engagement durch das Programm führte. Hausherr Klaus Olbricht, Präsident der Industrie- und Handelskammer Magdeburg, begrüßte alle Gäste in seinen Räumen und wünschte allen eine interessante Veranstaltung. Traudel Gemmer, Präsidentin des AMU Verbandes selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.V., verband ihre Grußworte mit einem politischen Abriss, informierte die Gäste über die Preisverleihung am Vorabend und gab eine Einstig in das Programm, der Lust auf mehr machte. Im Anschluss äußerten sich die Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen- Anhalt und Schirmherrin der IUK, Prof. Dr. Birgitta Wolff, und die Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Angela Kolb. Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg, sprach ebenfalls ein Grußwort.
Der erste Höhepunkt der IUK folgte im direkten Anschluss in Form einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Schwerpunkte waren dabei die Motivation von Frauen, ihre eigenen Fähigkeiten zu zeigen und selbst stärker aufzutreten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Tatsache, dass von Frauen geführte Unternehmen oft beständiger sind, als andere, Frauen aber weniger risikobereit sind und es daher ungleich schwerer haben ein Unternehmen zu gründen. Diskutanten zur Podiumsdiskussion waren:
Frau Prof. Dr. Wolff, Ministerin für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt
Frau Prof. Dr. Kolb, Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Frau Carolin Vongries, Autorin
Frau Iris Kronenbitter, Leiterin bundesweite gründerinnenagentur (bga)
Frau Carola Schaar, Präsidentin der IHK Halle-Dessau
Nach der Stärkung zu Mittag konnten dann die Fachforen beginnen. Die Besucher konnten zwischen drei verschiedenen Foren wählen:
Forum 1: "Wie finanziere ich meine Idee?: Haben Gründerinnen und Unternhehmerinnen mehr Chancen im Internet als bei der Hausbank?" (Traudel Gemmer)
Forum 2: "Professionelles Selbstmarketing im Internet - Social Media" (Elke Simon-Kuch)
Forum 3: "Karrieren sind Zeitgestalten - Zeitmanagement für Führungsfrauen" (Jasmin Döhling-Wölm)
Nach einer kurzen Kaffeepause startete die zweite Runde Fachforen mit folgenden Themen:
Forum 4: "Was bin ich wert?: Preisgestaltung und Durchsetzung"(Prof. Dr. Carsten Fussan)
Forum 5: "Der Weg zur erfolgreichen Unternehmerin - So bringen Sie Beruf, Familie, Gesundheit und Finanzen unter einen Hut" (Dr. Norbert Preetz)
Forum 6: "Powerfrauen piepsen nicht" (Birgit Abrameit)
Vollgesogen mit viel Wissen bot der Abschluss des Tages noch etwas für das Auge. Die Modenschau von Susan Kottwitz, der international bekannten Designerin und Inhaberin des Fashionlabels AMY.SKOTT, begeisterte die Besucher. Begleitet wurde der Ausklang von einem Sektempfang, gesponsert von Rotkäppchen.
Wir bedanken uns bei allen Bewerberinnen, Sponsoren, Referenten, Moderatoren, Diskutanten und nätürlich auch bei allen Besuchern für den interessanten und erfolgreichen Tag!
Wir freuen uns auf weitere Kooperationen und einen regen Kontakt zur nächsten InterUnternehmerinnenKonferenz.
Impressionen 2012









